Landwirtschaftsamt
COVID-19 (Corona-) Virus - Hinweise zu bevorstehenden Veranstaltungen und zur Antragstellung 2021
Die Planungen für die Veranstaltungen im Herbst 2020/Frühjahr 2021 sind in vollem Gange.
Aufrund von Corona, versucht das Landwirtschaftsamt des Landkreises Tuttlingen, direkte Kontakte weitestgehend auf ein Minimum zu beschränken.
Das bedeutet für Sie:
Der Vortrag zum Gemeinsamen Antrag 2021 wird als Online-Vortrag geplant und auch so stattfinden. Es wird 2021 keine Präsenzveranstaltungen an den üblichen/gewohnten Veranstaltungsorten geben. Sie erhalten zeitnah Informationen, wie Sie an den Online-Schulungen und Online-Veranstaltungen teilnehmen können. Derzeit wird abgeklärt mit welchen Programmen gearbeitet wird und welche technischen Voraussetzungen dazu notwendig sind.
Die gemeinsame Schäferversammlung der Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar, Waldshut und Tuttlingen findet in diesem Jahr nicht statt. Eine Online-Veranstaltung kann leider nicht angeboten werden. Das Thema „Fördergebiet Wolfsprävention“ von dem der Raum Geisingen betroffen ist, wird im Vortrag zum Gemeinsamen Antrag kurz aufgegriffen.
Anfragen richten Sie nach Möglichkeit bitte weiterhin bevorzugt per E-Mail oder Telefon an Ihre/-n zuständige/-n Sachbearbeiter-/in.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Landwirtschaftsamt Tuttlingen
_______________________________________________________________
Neben der Durchführung hoheitlicher Aufgaben ist das Landwirtschaftsamt für Beratung der Landwirte sowie für Ausbildungsberatung und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig. Das Landwirtschaftsamt erfüllt wichtige Funktionen in der Umsetzung einer umweltgerechten Produktion und bearbeitet Anträge auf Fördermaßnahmen der EU, vom Bund und vom Land inklusive der dazu gehörenden Kontrollaufgaben.
25 Mitarbeiter in 3 Fachbereichen kümmern sich um die Belange der Landwirtschaft und des Ländlichen Raumes.
Fachbereich Agrarstruktur, Betriebs- und Hauswirtschaft, Ernährung
Agrarstruktur
- Mitwirkung bei raumwirksamen Fachplanungen als Träger öffentlicher Belange
- Mitwirkung bei Einzelbaumaßnahmen als Träger öffentlicher Belange
- Stellungnahmen zum Immissionsschutz
- Landschaftspflegerichtlinie, Biotopvernetzung
- Aufgaben im Bereich des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) (Aufforstungsgenehmigungen, Pflegepflicht etc.)
- Genehmigungen im Rahmen des Grundstückverkehrsgesetzes
Betriebs- und Hauswirtschaft
- Betriebs- und Unternehmensplanung
- Investive Fördermaßnahmen
- Liquiditätshilfen, Notstandsbeihilfen
- Beratung existenzgefährdeter Betriebe
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Direktvermarktung
- Ausbildungsberatung Hauswirtschaft
- Klassenzimmer Bauernhof
- Ernährungsinformation und -aufklärung
- Fachfrauen für Kinderernährung
- Ernährungsnotfallvorsorge
Fachbereich Ausgleichsleistungen
Ausgleichsleistungen
- Organisation des Antragsverfahrens
- Antragsbearbeitung
- Verwaltung von Zahlungsansprüchen
- Unternehmensdatei, Antragsregistrierung und –versand
- Härtefälle
- Milchquotenregelung
Fachbereich Landwirtschaftliche Produktion und Kontrollen
- Pflanzenproduktion
- Projektbetreuung Aromaheu
- Wasserschutzgebiete
- Landwirtschaftliches Bauwesen
- Gläserne Produktion
- Ökolandbau
- Ausbildungsberatung Landwirtschaft
- Erarbeitung von Beratungsempfehlungen
Kontrollen
- Koordination des Kontrollwesens
- Kontrollen, Antrags- und Fachrechtkontrolle
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum erhalten Sie auch auf der Homepage www.tuttlingen.landwirtschaft-bw.de.