Kreisforstamt appelliert - weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr
Das Kreisforstamt Tuttlingen appelliert wegen der Trockenheit und den hohen Temperaturen an alle Waldbesucher auf jegliches Feuer im Wald zu verzichten. Es besteht im Wald eine erhöhte Gefahr von Waldbränden.
Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tagen im Landkreis Tuttlingen die zweithöchste Stufe 4 voraus. Einzelne Gewitter führen nur zu einer örtlichen, kurzzeitigen Entlastung. Erst zum Wochenbeginn sind Niederschläge vorhergesagt, die zu einer Entspannung führen können.
Das Kreisforstamt weist darauf hin, dass bei einer solchen Gefahrenlage im Wald und in der Nähe von Wald kein Feuer entfacht werden darf. Das Rauchen im Wald ist in den Sommermonaten generell untersagt. Offene Feuer im Wald, zum Beispiel zum Verbrennen von Reisig sind derzeit verboten. Die Bevölkerung wird gebeten, auch auf das Grillen an offiziellen Feuerstellen zu verzichten.
Wer trotzdem ein Feuer entfacht, muss dafür sorgen, dass es zu keiner Gefährdung kommt. Es sind stets geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen: ständige Beaufsichtigung durch Anwesenheit eines Volljährigen, Vorhalten geeigneter Lösch-mittel (Feuerpatschen, Schaufeln, Löschwasser), Bereithalten eines Mobiltelefons für Notrufe. Bei Verlassen einer Feuerstelle muss die Glut vollständig erloschen sein.