Direkt zu:
Pressemitteilungen
13.01.2023

Angebote der SELBSTFÜRSORGE für sorgende und pflegende Angehörige

In Deutschland werden ca. 80 Prozent der Pflegebedürftigen von Angehörigen zu Hause versorgt. Die meisten ohne Mithilfe von Pflegediensten. Dies führt oft dazu, dass die Pflege die eigene körperliche Gesundheit beeinträchtigt und häufig zu einer psychischen Überlastung führt. 

Um dies zu verhindern, bietet die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Tuttlingen im Rahmen der Initiative SELBSTFÜRSORGE regelmäßige Treffen für sorgende und pflegende Angehörige an. Ziel ist es, auf körperliche und mentale Belastungen, die die Sorge und Pflege mit sich bringen können, aufmerksam zu machen und Hilfestellung zu leisten. Das aktuelle Angebot der Initiative SELBSTFÜRSORGE umfasst u.a.: offener Stammtisch für Angehörige (jeden 1. Dienstag im Monat), Angebot für Bewegung & Entspannung (jeden 3. Dienstag im Monat), ein Angehörigentreffen zum Thema Depression sowie Einzelgespräche, Zugang zu Informationsmaterialen, Beratungsangebote, Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und andere Entlastungsangebote.

Interessierte können gerne im INSEL-Café, Oberamteistraße 17 in Tuttlingen vorbeikommen und sich auf unkomplizierte Weise über diese Angebote und weitere Entlastungsmöglichkeiten informieren und bei Bedarf einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Darüber hinaus stehen folgende Mitarbeiterinnen telefonisch oder per E-Mail für Auskünfte zur Verfügung:
C. Hafner: Tel.: 07461/926-4604, Mail: c.hafner@landkreis-tuttlingen.de 
A. Metzler: Tel.: 07461/926-4607, Mail: a.metzler@landkreis-tuttlingen.de

Weitere Informationen, auch zu den jeweiligen Angeboten und Veranstaltungen, gibt es unter: www.selbstfürsorgen.de 
Unterstützt wird die Initiative durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.