Direkt zu:
Pressemitteilungen
31.12.2020

Neujahrsbotschaft 2020/21 von Landrat Stefan Bär

Großes Bild anzeigen
Landrat Stefan Bär

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

auch wenn das diesjährige Weihnachtsfest ganz anders verlaufen ist, als wir es gewohnt sind, hoffe ich, dass Sie alle schöne und ruhige Feiertage verbringen konnten. Nun steht der Jahreswechsel unmittelbar bevor und wir blicken auf ein Jahr zurück, das unsere Welt auf den Kopf gestellt hat.

Etwas ungläubig haben wir Anfang des Jahres auf die Fernsehbilder aus dem chinesischen Wuhan geschaut, waren wir uns doch sicher, dass so etwas bei uns nicht möglich wäre. Doch kurze Zeit später befanden wir mittendrin in der globalen Pandemie und sahen uns auf einmal mit Herausforderungen und Aufgaben konfrontiert, die wir zuvor gar nicht kannten.

Die Pandemie bestimmt seit mehreren Monaten unseren Alltag und sie ist einer der größten Einschnitte in unserem bisherigen Leben. Verbunden damit sind auch viele persönliche Schicksale. Wenn wir zum Jahresende Bilanz ziehen, dann stimmt uns das nachdenklich und traurig. Allein in unserem Landkreis sind bislang über 70 Menschen mit dem Corona-Virus verstorben. Unsere Gedanken sind daher in diesen Tagen ganz besonders bei denjenigen, die geliebte Menschen verloren haben. Und auch bei denjenigen, die aktuell schwer erkrankt sind. Wir wünschen allen Betroffenen eine gute und schnellstmögliche Besserung.

Die Pandemie verlangt uns vieles ab und bedeutet einen enormen gemeinsamen Kraftakt. Und sie hat das ein oder andere Mal auch zu Irrtümern und Fehleinschätzungen geführt. Sicher ist im Krisenmanagement nicht immer alles reibungs- und fehlerlos gelaufen. Darauf mag manch einer mit Unverständnis oder sogar Wut reagieren. Mit dem Wissen von heute Entscheidungen von gestern zu bewerten, ist eine einfache Übung. Viel schwieriger dagegen ist es, nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden zu müssen, auch wenn manches unklar oder unsicher ist. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Verständnis zeigt und die Infektionsschutzmaßnahmen zum Schutze aller mitträgt.

Dankbar bin ich auch für die Solidarität in der Gesellschaft. Viele Personen setzen sich für Schwächere ein, übernehmen ehrenamtliche Aufgaben und unterstützen, wo sie nur können. Diesen Zusammenhalt und dieses Miteinander brauchen wir in der Krise ganz besonders und es tut gut, dass wir uns darauf verlassen können.

Besonders zu Dank verpflichtet fühlen wir uns den Pflegekräften in den Heimen, den Ärzten und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums und auch im Rettungsdienst. Ihr großartiges Engagement, der unermüdliche Einsatz und das Durchhaltevermögen verdienen unsere Anerkennung, Hochachtung und Wertschätzung!

Auch Gastronomie, Hotellerie, der Einzelhandel, die gesamte Tourismus-, Kultur- und Eventbranche oder viele Soloselbständige, um nur einige von ihnen zu nennen, sind in diesen Zeiten schwer getroffen. Viele Unternehmen und Betriebe stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Wir hoffen, dass sie alle die Unterstützung erhalten, die angekündigt wurden. Gleichzeitig appelliere ich an Sie alle, die betroffenen Branchen so gut es geht zu unterstützen. Viele Betriebe haben kreative Lösungen gefunden. Seien es Lieferdienste, Gutscheinaktionen oder vieles andere mehr – machen Sie davon regen Gebrauch! Lokal handeln heißt auch lokal kaufen. Gerade in diesen Zeiten hat dieser Satz nochmals an Bedeutung gewonnen.

Über den Jahreswechsel hat derzeit der Aufbau und die Sicherstellung des Betriebs des Kreisimpfzentrums absolute Priorität. Auch wenn wir uns angesichts der noch immer angespannten Lage auf weitere harte, entbehrungsreiche und arbeitsintensive Wochen und Monate einstellen müssen, lässt uns der bald auch bei uns im Landkreis verfügbare Impfstoff vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken.

Ein wichtiges Wahljahr mit vielen politischen Weichenstellungen mit der Landtags- und Bundestagswahl steht uns bevor. Ein Jahr, das wieder neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringen wird. Und ein Jahr, an dessen Ende wir hoffentlich sagen können, wir haben es mit vereinten Kräften geschafft die Krise zu bewältigen.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen, unseren kommunalen, landes- und bundespolitischen Verantwortungsträgern, Kirchen und Unternehmen, die sich in diesem außergewöhnlichen Jahr ganz besonders für unsere Gemeinschaft engagiert und zu einem guten Miteinander beitragen haben.

Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute, neue Kraft und Mut, Zuversicht und vor allem Gesundheit!

Ihr Stefan Bär
Landrat