Direkt zu:
Pressemitteilungen
23.04.2020

Geschichte(n) heute sammeln für morgen!
Corona-Pandemie - Ein Sammlungsprojekt

Schulen und Kindergärten geschlossen, das soziale Leben auf ein Minimum beschränkt - auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck ist die jetzige Zeit eine komplett neue Situation. „Wir erleben quasi selbst gerade, wie Geschichte entsteht“, erläutert Andreas Weiß, der seit dem 1. April 2020 das Freilichtmuseum leitet.  Denn die Corona-Krise bestimmt aktuell den privaten wie auch beruflichen Alltag. Und auch das Freilichtmuseum konnte natürlich nicht wie gewohnt am letzten Märzwochenende eröffnen. Doch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Hintergrund fleißig weiter, damit für die Wiedereröffnung alles bereit ist.

Großes Bild anzeigen
Bild: Schreibtisch im Bürgermeisterzimmer des Schul- und Rathauses aus Bubsheim © Fotograf: D. Ottink

In diesem Zusammenhang kam das Team auf die Idee für ein neues Sammlungsprojekt: Die Corona-Pandemie selbst! Denn bereits jetzt stellen sich wichtige Fragen: Wie werden kommende Generationen auf die derzeitige Krise zurückschauen? Wie hat die Corona-Krise alles Gewohnte auf den Kopf gestellt? Welche Dinge, welche Objekte und welche Dokumente werden wohl in 100 Jahren die aktuelle Krisensituation vermitteln? Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck will einige dieser Fragen heute schon beantworten und ist daher auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sammeln oder fotografieren Sie das, was für Sie mit der Corona-Krise im Zusammenhang steht: Ankündigungen von Geschäften und Restaurants über die Einrichtung von Lieferservice, Warnhinweise, Fotos Ihres Home-Offices, selbstgebastelte Atemschutzmasken, Lernmaterial der Kinder für Zuhause, öffentliche Aushänge - von all dem würden wir uns gerne ein Bild machen. Und besonders wichtig: Beschreiben Sie, welche Geschichte für Sie hinter diesen Fotos stecken und warum gerade diese Dinge für Sie die Corona-Krise repräsentieren. Senden Sie Ihre Fotos und Erfahrungen an info@freilichtmuseum-neuhausen.de. Mit der Zusendung verbunden ist die Einwilligung für die Veröffentlichung der Fotos durch das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck.

Damit man das Freilichtmuseum auch zu Hause nicht vergisst und es nicht zu langweilig wird, gibt es zudem seit dem 18. März auf Facebook und der Museums-Website das Digitale Museum. In der Zeit bis zur Wiedereröffnung bietet es einen bunten Strauß an Informationen und Mitmach-Aktionen: Bilder und Informationen aus dem Museumsalltag, Rezepte, Basteltipps - man wird jeden Tag überrascht!