Es wurden 18 Veranstaltungen gefunden
-
Kreiskunst unterwegs
Die Neuen zu Gast in Geisingen - Neuerwerbungen aus der Kunstsammlung des Landkreises Tuttlingen 2020 bis 2024. Nachdem der Landkreis im letzten Jahr seine Neuerwerbungen in Tuttlingen präsentierte, sind die »Neuen« - der Ankaufsjahre 2020 bis 2024 - nun in der Zehntscheune Geisingen zu Gast. Mehr
-
Online-Vortrag "Essen am Familientisch - Ernährung nach dem 1. Lebensjahr"
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit am Online-Kurs »Essen am Familientisch - Ernährung nach dem 1. Lebensjahr« teilzunehmen. Ganz bequem von zuhause aus mit Hilfe des eigenen digitalen Endgeräts - seien Sie dabei! Mehr
© iStock/Everste
-
Geschichte und Literatur entdecken
Historisch-Literarische Wanderung auf Pilgerpfaden rund um Renquishausen. Die Historisch-Literarische Wanderung auf Pilgerpfaden mit der Autorin Notburg Geibel, dem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster startet bei der Pfarrkirche Renquishausen. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
Ausstellung »Der Bauernkrieg 1525«
Der Bauernkrieg im Jahre 1525 erfasste nahezu den gesamten südwestdeutschen Raum. Mehr -
Geschichte und Literatur entdecken
Führung durch die Ausstellung »Der Bauernkrieg 1525« Die Ausstellung dokumentiert die vielfältigen Abhängigkeiten der ländlichen Bevölkerung vor rund 500 Jahren. Mehr
-
Archäologie im Landkreis
Exkursion Archäologie im Landkreis Tuttlingen: Die Schanzen aus dem Spanischen Erbfolgekrieg 1704. Begleitend zum Buch »Archäologie im Landkreis Tuttlingen - neue Funde, spannende Entdeckungen«, das im Frühjahr 2025 erscheint, werden noch sichtbare oberirdische archäologische Fundstellen im Landkreis Tuttlingen besichtigt. Mehr
-
Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten
Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
»Aufruhr, Aufbegehren, Widerstand. Protest in der Geschichte« - Aktionstag Geschichte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Auf dem Aktionstag präsentieren sich Geschichts- und Heimatvereine, Archive und Museen mit Ständen. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch - Malerei
Die Malerei von Udo Braitsch bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Wirklichkeit und verzerrten Spiegelwelten Mehr -
Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten
Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch im Gespräch
Gemeinsam mit dem Maler Udo Braitsch und der Kunsthistorikerin Atessa Sonntag begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Ausstellung »Udo Braitsch - Malerei«. Mehr -
Archäologie im Landkreis
Exkursion Archäologie im Landkreis Tuttlingen: Der Dreifaltigkeitsberg
Der archäologisch wohl bedeutendste Berg des Landkreises - zugleich auch einer der höchsten - ist Ziel einer Exkursion, die sich den dortigen Wällen und Gräben und deren Deutung widmet. Mehr -
Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten
Im Kochworkshop »Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten« wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch im Gespräch
Gemeinsam mit dem Maler Udo Braitsch und der Kunsthistorikerin Atessa Sonntag begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Mehr -
Geschichte und Literatur entdecken
Historische Quellen lesen und verstehen - Lesekurs für Anfänger mit Archivalien aus dem Kreisarchiv. Der Archivar und Historiker Nils Bambusch präsentiert Archivalien des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts aus dem Kreisarchiv, u.a. Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg und um 1900 versandte Grußkarten. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Percussion PUR - Prof. Jochen Schorer präsentiert zum Abschluss der Ausstellung seines früheren Kunstlehrers Udo Braitsch gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik Trossingen ein abwechslungsreiches Programm und überwindet ohne Vorbehalt stilistische Grenzen. Mehr
-
Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten
Im Kochworkshop »Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten« wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
Archivalien-Lesekurs für Fortgeschrittene. Dokumente zur ländlichen Rechtsgeschichte vom 15. bis 18. Jahrhundert. Der Archivalien-Lesekurs mit Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster spricht Teilnehmer an, die bereits über eine gewisse Lesefertigkeit in älteren Handschriften verfügen. Mehr