Direkt zu:
Ordnungsamt

Ordnungsamt

Ein vorrangiges Ziel bei der Aufgabenerledigung des Ordnungsamts ist die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Viele Lebensbereiche bedürfen einer Überwachung oder Regulierung. Durch die Erteilung von Genehmigungen, aber auch durch den Entzug von Erlaubnissen , wie etwa einer Waffenerlaubnis oder einer Gewerbeerlaubnis, soll dieses Ziel erreicht und der Bürger in seinen elementarsten Grundrechten wie Freiheit, Gesundheit, Eigentum geschützt werden. Aus Sicherheitsgründen können erhebliche Eingriffe in die Freiräume eines Bürgers notwendig werden. Vielfältige Überwachungsfunktionen fallen an, wobei dem Ordnungsamt beispielsweise bei der regelmäßigen Überwachung der Alten- und Pflegeheime eine besondere Verantwortung obliegt.

ORGANIGRAMM des Ordnungsamtes

Ausländer- und Asylwesen

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

  • Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen 
  • Duldungen/Erlaubnisse für Asylbewerber und Flüchtlinge 
  • Verpflichtungserklärungen für Besucher/Visaangelegenheiten

Staatsangehörigkeit

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

  • Einbürgerungen 
  • Entlassung aus der deutschen Staatsanghörigkeit 
  • Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit 
  • Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit

Personenstandswesen

  • Aufsicht über die Standesämter 

Namensrecht

  • Öffentlich-rechtliche Namensänderung 

Jagdwesen

  • Abnahme der Jägerprüfung 
  • Ausstellung von Jagdscheinen 
  • Jagdpachtverträge 

Waffen- und Sprengstoffwesen

  • Erteilung von Waffenbesitzkarten, Waffen- und Sprengstofferlaubnisscheinen 
  • Überwachung von Schießstätten

Gewerbe- und Gaststättenrecht

  • Ausstellungen, Messen, Märkte 
  • Ladenschluss, Sonn- und Feiertage 
  • Handwerksrecht, Schwarzarbeit 
  • Reisegewerbekarten 
  • Gaststättenerlaubnis

Friedhof- und Bestattungswesen

Unterbringung psychisch Kranker

Aufsicht über Alten- und Pflegeheime

 

Dienstleistungen