Rückkehrberatung
Freiwillige Rückkehrberatung – Ihre Perspektive, Ihre Entscheidung
Die freiwillige Rückkehrberatung bietet Menschen, die sich in einem unsicheren Aufenthaltsstatus befinden oder die Entscheidung getroffen haben, in ihr Herkunftsland zurückzukehren, individuelle Unterstützung und Begleitung an.
Was ist freiwillige Rückkehrberatung?
Die freiwillige Rückkehrberatung ist ein kostenloses und vertrauliches Angebot für Geflüchtete, die eine Rückkehr in ihr Herkunftsland in Erwägung ziehen. Die Rückkehrberatung im Landkreis Tuttlingen bietet umfassende Informationen zu allen Aspekten einer freiwilligen Rückkehr – von den rechtlichen Rahmenbedingungen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bis hin zur Organisation der Rückreise.
Angebot der freiwilligen Rückkehrberatung im Landkreis Tuttlingen:
- Individuelle und vertrauliche Beratung:
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre persönliche Situation zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen eine realistische Perspektive für Ihre Zukunft zu entwickeln.
- Informationen über Rückkehrprogramme:
Das Rückkehrprogramm bietet Ihnen organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der freiwilligen Ausreise.
- Organisation der Rückkehr:
Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Rückkehr, einschließlich der Beschaffung eines Passersatzpapiers, falls Sie kein gültiges Reisedokument besitzen und der Organisation der Reise.
- Reintegrationshilfe:
In vielen Fällen können Rückkehrende finanzielle und materielle Unterstützung für den Neuanfang in ihrem Heimatland erhalten.
Wir informieren Sie über die Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung und gegebenenfalls Beantragung weiterer Hilfen.
- Netzwerk vor Ort:
Dank unserer Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen können wir Ihnen im Herkunftsland den Kontakt zu lokalen Partnern vermitteln, die Sie bei Ihrer Reintegration unterstützen. Dies umfasst berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche, Unterstützung bei der Gründung eines kleinen Unternehmens sowie Unterstützung im Bereich Wohnen. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung in sozialen und medizinischen Angelegenheiten an.
Warum freiwillige Rückkehrberatung?
Die freiwillige Rückkehrberatung bietet Ihnen die Chance, eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen. Statt von Unsicherheit und Zwang begleitet zu sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rückkehr gut vorbereitet und unter besten Bedingungen zu gestalten. Dabei stehen Ihre Sicherheit und Ihre Zukunftsperspektive immer im Mittelpunkt.
Wenn Sie über eine Rückkehr nachdenken oder einfach mehr Informationen benötigen, sind wir für Sie da.
Unsere Rückkehrberatung unterstützt Sie neutral und ohne Druck bei allen Fragen rund um die freiwillige Rückkehr.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und nutzen Sie unser Angebot, um eine Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Interesse an einer freiwilligen Rückkehr? Machen Sie einen Termin.
Kontaktdaten:
Amt für Aufenthalt und Integration
Rückkehrberatung
Frau Sevgi Liman
Bahnhofstraße 121
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461 / 926 - 4742
Fax: 07461 / 926 - 4786
Mobil: 0174 / 3189403
E-Mail: s.liman@landkreis-tuttlingen.de