Ausbildung / Praktikum
Ausbildung zum Vermessungstechniker/zur Vermessungstechnikerin
Das Berufsbild:
Der Beruf des Vermessungstechnikers garantiert einen abwechslungsreichen Berufsalltag. Dieser spielt sich nicht nur im Büro ab, sondern auch in der freien Natur, wenn zum Beispiel neue Straßen oder Gebäude „vermessen“ werden. Für diesen Beruf braucht man vielseitige und technisch interessierte junge Menschen, die gerne im Team arbeiten.
Die Aufgaben sind unter anderem:
» Vorbereiten, Durchführen und Auswerten örtlicher Vermessungsarbeiten
» Bereitstellen und Aktualisieren von Karten, Plänen, Listen und Dateien
» raumbezogene Daten auswerten und in einer 3D Animation darstellen
» Berechnen von Lage- und Höhenwerten
» Kontakt zu Grundstückseigentümern, Baubehörden und Anderen
Ausbildung und Voraussetzungen:
Die Vermessungstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. In der Regel dauert diese Ausbildung 3 Jahre. Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Stuttgart statt.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Schulausbildung und ein gewisses Talent für Mathematik, Technik und Geographie.
Weitere Informationen zum Vermessungstechniker findet ihr im Flyer oder hier.
Studium:
- Bachelor-Studiengänge
- Studienbegleitetes Arbeiten auf dem Landratsamt - Master-Studiengänge
- Anwärter mittlerer Dienst
- Anwärter gehobener Dienst
- Anwärter höherer Dienst
Praktikumsplätze:
- Das Vermessungsamt bietet auch Praktikumsplätze für BORS oder BOGY an. Bewirb Dich beim Landratsamt für ein Praktikum als Vermessungstechniker und lerne das breite Umfeld des Vermessungswesens kennen.