50 Jahre Landkreis Tuttlingen
Tag der offenen Tür am 1. Juli
Der Landkreis Tuttlingen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen in der heutigen Form. Mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm begehen wir feierlich unseren runden Geburtstag und nehmen dies auch zum Anlass, die Kreisverwaltung bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 1. Juli, vorzustellen und unseren Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Tag der offenen Tür im Landratsamt Tuttlingen
Samstag, 1. Juli 2023
10.30 bis 16.30 Uhr
Bahnhofstraße 100, Tuttlingen
Die Ämter der Kreisverwaltung und die Einrichtungen des Landkreises präsentieren sich in und um die Gebäude des Landratsamtes. Mit
- Informationen & Präsentationen
- Führungen durch den Erweiterungsbau
- Begleitprogramm für Kinder & Erwachsene
- Speisen & Getränken
- Kaffee & Kuchen
- und vielem mehr
Unsere Verwaltung hat vieles zu bieten, was einige gar nicht kennen: mit Landkreis-Quiz, Gesundheitsmemory, Demenzparcours, Fahrsimulator oder Virtual-Reality-Brille wollen wir Ihnen die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Landkreisverwaltung spielerisch und unterhaltsam näherbringen. Bei Führungen, Präsentationen, Aktionen und Gesprächen erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Aufgaben und unsere Arbeitsweise.
Mit einem bunten Mitmachprogramm für Groß und Klein, Musik, Theater und Bewirtung laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns „50 Jahre Landkreis Tuttlingen“ zu feiern und einen abwechslungsreichen Tag im und um das Landratsamt herum zu verbringen.
Merken Sie sich den Termin bereits heute vor – wir freuen uns auf Sie!
Mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm feiern wir unseren Geburtstag
Zum 1. Januar 1973 trat die Kreisreform in Kraft, aus der der Landkreis Tuttlingen gestärkt hervorging. Ein neuer, um zahlreiche Gemeinden der Landkreise Donaueschingen, Stockach und Sigmaringen erweiterter Landkreis Tuttlingen war geschaffen. Alte und neue Kreisteile, ehemals württembergische, badische und preußisch-hohenzollerische Gemeinden wuchsen schnell zu einer Einheit zusammen und entwickelten sich zu einer leistungsstarken und schlagkräftigen Gebietskörperschaft.
Im Jahr 2023 feiert der Landkreis Tuttlingen sein 50-jähriges Bestehen in der heutigen Form. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wird der Landkreis Tuttlingen im Rahmen eines Festaktes Bilanz ziehen. Bei einem Tag der offenen Tür im und um das Landratsamt am 1. Juli präsentieren sich die Kreisverwaltung und die Einrichtungen des Landkreises den Bürgerinnen und Bürgern mit einem umfangreichen Rahmenprogramm, Bewirtung und Musik. Insgesamt fünf Grenzwanderungen des Kreisarchivs entlang der heutigen Kreisgrenze und zwei Radtouren der Donaubergland Tourismus GmbH quer durch die alten und neuen Kreisteile laden dazu ein, den Landkreis zu erkunden und seine historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zu entdecken. Die historische Ausstellung „50 Jahre - 50 Ereignisse“ greift einschneidende Ereignisse im Landkreis aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Kreisgeschehen auf.
Festakt am 3. März
Den Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten bildete unser Festakt am 3. März 2023 mit rund 150 geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Der Festakt würdigte 50 erfolgreiche Jahre des „neuen“ Landkreises Tuttlingen mit einer Festrede von Volker Kauder und einem Grußwort von Prof. Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch ein Ensemble der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.
Bildergalerie zum Festakt
-
-
-
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Landratsamt Tuttlingen, Kreisarc © Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv und Kulturamt
-
Tag der offenen Tür am 1. Juli 2023
Beim großen Tag der offenen Tür im und um das Landratsamt Tuttlingen am 1. Juli 2023 präsentieren sich die Ämter und Einrichtungen des Landkreises und geben Einblicke in die Arbeit der Verwaltung. Mit einem vielseitigen Rahmenprogramm, verschiedenen Aktionen für Groß und Klein, Bewirtung und Musik.
Ausstellung »50 Jahre - 50 Ereignisse«
Die historische Ausstellung greift 50 einschneidende Ereignisse im Landkreis aus dem Zeitraum 1973 bis 2022 auf. Es handelt sich um Ereignisse aus den Bereichen Kreispolitik, Kreisgeschehen, Kultur, Sport und Geschichte, von der Kreis- und Gemeindereform über die Eröffnung des Freilichtmuseums und Katastrophen wie Hochwasser und Hagelsturm bis zur Eröffnung des Ringzugs und zur ersten Deutschen Ringermeisterschaft des ASV Nendingen.
Zeitraum: 28. September - 17. November 2023
Ort: Foyer des Landratsamtes
Exkursionen
Verschiedene Exkursionen runden das Jubiläumsprogramm ab. Insgesamt fünf Grenzwanderungen des Kreisarchivs entlang der heutigen Kreisgrenze und zwei Radtouren der Donaubergland Tourismus GmbH quer durch die alten und neuen Kreisteile laden dazu ein, den Landkreis zu erkunden und seine historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zu entdecken:
Exkursion „Entlang der Kreisgrenzen“: Wanderung im Bereich Fridingen, Beuron und Irndorf
Diese Exkursion startet beim Knopfmacher-Felsen und führt über die Ruine Pfannenstiel vorbei am Reinfelderhof bis südlich von Irndorf. Von dort geht es weiter über Beuron zum historischen Dreiländereck „Blindloch“, wo württembergisches, badisches und preußisches Territorium aufeinanderstießen.
Samstag, 17. September 2022
Treffpunkt: 9.30 Uhr Wanderparkplatz „Knopfmacher“
Streckenlänge: ca. 16 km
Exkursion „Entlang der Kreisgrenzen“: Von der Appenmahd bei Liptingen zum Schindelwald
Die Tour führt durch den Homburgwald und Schindelwald, vorbei an zahlreichen Bohnerzgruben und am Hochmoor „Wilde“.
Freitag, 7. Oktober 2022
Treffpunkt: 13.15 Uhr Landratsamt, Werderstraße; 13.30 Uhr Parkplatz an der Kreisstraße K5932 zwischen Liptingen und Rorgenwies
Streckenlänge: ca. 10 km
Exkursion „Entlang der Kreisgrenzen“: Im Süden des Landkreises bei Leipferdingen
Die Tour führt im südlichsten Bereich des Landkreises entlang der Kreisgrenze zwischen Geisingen-Leipferdingen einerseits und Ortsteilen der Städte Engen und Tengen anderseits, vorbei an Kleindenkmalen und ein Stück auf dem Alten Postweg.
Freitag, 28. April 2023,
Treffpunkt: 13.30 Uhr Landratsamt Tuttlingen, 14.00 Uhr Alte Postweg-Hütte an der Kreisstraße K6131 zwischen Leipferdingen und Watterdingen
Streckenlänge: ca. 9 km
Exkursion „Entlang der Kreisgrenzen“: Von Aixheim nach Trossingen
Die Tour entlang der Kreisgrenzen führt vom Schützenhaus bei Aixheim an der Kreisgrenze zu Rottweil durch den Eichhofwald in Richtung Trossingen. In unmittelbarer Nähe der Kreisgrenze befinden sich zwei keltische Viereckschanzen aus dem ersten Jahrhundert vor Christus.
Freitag, 2. Juni 2023
Treffpunkt: 13.30 Uhr Schützenhaus bei Aixheim an der K5909 (kurz vor der Einmündung in die B14)
Streckenlänge: ca. 9 km
Exkursion „Entlang der Kreisgrenzen“: Von Deilingen zum Oberhohenberg
Die Tour startet nordwestlich von Deilingen und führt entlang der Kreisgrenze zum Oberhohenberg. Die ehemalige Burg auf dem Oberhohenberg war einst das Zentrum der Grafschaft Hohenberg. Südwestlich des Oberhohenbergs stoßen die drei Landkreise Tuttlingen, Zollernalbkreis und Rottweil aufeinander.
Freitag, 25. August 2023
Treffpunkt: 13.30 Uhr Landratsamt, Werderstraße; 14.00 Uhr Sportplatz Deilingen
Streckenlänge: ca. 7 km
Radwanderung „Auf Spritztour mit dem Landrat“
Die Donaubikeland-Tour „Spritztour“ startet in Möhringen bei der Angerhalle und führt über Wurmlingen - Seitingen-Oberflacht - Talheim und Eßlingen und zurück. Die Tour mit Landrat Stefan Bär durchquert sowohl Orte des „alten“ Landkreises als auch badische Gemeinden, die durch die Kreisreform 1973 neu zum Landkreis Tuttlingen dazukamen.
Samstag, 17. Juni 2023
Radwanderung „Gemeinsame Zeitreise“
Die Radtour „Zeitreise“ startet in Tuttlingen und führt über Wehstetten nach Neuhausen ob Eck ins Freilichtmuseum (mit Einkehr). Über Bergsteig - Fridingen - Mühlheim und Nendingen geht es zurück nach Tuttlingen.
Samstag, 23. September 2023
Treffpunkt: 11.30 Uhr Parkplatz „Donauspitz“ Tuttlingen
Länge der Strecke: 45 km, ca. 220 Höhenmeter, Dauer ca. 4 Stunden
Alle Veranstaltungen rund um unser Jubiläum finden Sie auch im Flyer Jubiläumsprogramm