Kämmerei und Gebäudemanagement
Das Amt für Kämmerei und Gebäudemanagement kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten des Landkreises. Dazu gehört insbesondere die Erstellung des Haushaltsplanentwurfes und die Erstellung Jahresrechnung für das jeweils abgeschlossene Haushaltsjahr.
Die Kalkulation der Gebühren für abfallwirtschaftliche Einrichtung ist ebenfalls eine bedeutende Aufgabe der Kämmerei. Es werden nicht nur die Gebühren für die Deponien kalkuliert, sondern auch für sämtliche Abfallbehälter des Landkreises.
Das Gebäudemanagement ist zuständig für die Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundbesitzes des Landkreises einschließlich Mieten und Pachten (ausgenommen der Grundbesitz der Kreiskliniken). Eine wichtige Aufgabe stellt im Hinblick auf die Entwicklung der Energiekosten auch der Aufbau eines Energiemanagements dar. Daneben obliegt dem Sachgebiet Gebäudemanagement die Mitarbeit in Fragen des Kreisverfassungsrechts.
Die Hochbauabteilung ist für den technischen Unterhalt der 23 kreiseigenen Gebäude zuständig. Zudem übernimmt die Hochbauabteilung bei neuen Hochbauvorhaben des Landkreises die Baubetreuung. Auch für die Instandhaltung der historischen Gebäude im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist die Hochbauabteilung verantwortlich.
Verwaltung der Finanzen des Landkreises
- Haushaltsplan, Finanzplan, mittelfristige Finanzplanung einschließlich Investitionsprogramm, Rechenschaftsberichte mit Jahresrechnung
- Anträge auf Zuschüsse und Zuweisungen
- Freiwilligkeitsleistungen, soweit nicht bei den Fachämtern
- Kreissteuern und Kalkulation sämtlicher Landkreisgebühren
- Steuererklärungen
- Spendenbescheinigungen
- Kassenaufsicht
Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Berichtswesen
- Beteiligungsmanagement
Versicherungen des Landkreises
Gebührenveranlagung für die abfallwirtschaftlichen Einrichtungen
Aufgaben der Einheitskasse
- Kassenverwaltung
- Buchhaltung, Abrechnung, Mahn- und Beitreibungswesen (ohne Kreiskliniken)
- Verwaltung des Mündelvermögens
Gebäudemanagement
- Liegenschafts- und Vermögensverwaltung der kreiseigenen Gebäude und Grundstücke
- Reinigung der Liegenschaften
- Energiemanagement
Hochbauabteilung
- Begleitung von Neubaumaßnahmen (Hochbau) des Landkreises
- Planung und Bauleitung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an bestehenden kreiseigenen Gebäuden
- Freilichtmuseum - bautechnische Betreuung und Begleitung des Aufbaus neuer Gebäude
- Denkmalschutz - technische Betreuung
- Bauüberwachung/ Bauabnahmen/ Bautechnische Prüfung
Bankverbindung für den Zahlungsverkehr mit dem Landratsamt Tuttlingen
Kreissparkasse Tuttlingen
(BLZ 643 500 70) Konto-Nr.: 62
IBAN: DE52643500700000000062
BIC: SOLADES1TUT
Akzeptierte Zahlungsmittel im Landratsamt Tuttlingen