Aufgaben Kreisforstamt
Zu den wichtigsten Aufgaben des Kreisforstamtes gehören die Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes, die Beratung und Betreuung des Kleinprivatwaldes, sowie hoheitliche Aufgaben wie forstliche Förderung, Forstaufsicht und Forstschutz. Zur Erfüllung dieser Aufgabenvielfalt ist der Landkreis flächendeckend in 23 Forstreviere eingeteilt.
Aufgabenübersicht
Hoheitliche Aufgaben
- Forstpolitik
- Forstrecht, Forstaufsicht
- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
- Forstliche Förderung
- Forstliches Gutachten zum Abschussplan
- Forstschutz
- Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit
Forstbetrieb
- Forsttechnische Betriebsleitung und Controlling im Körperschaftswald und den vertraglich betreuten Privatwäldern
- Naturplanung- und vollzug
- Arbeitsplanung- und vollzug
- Haushaltsplanung- und vollzug
- Mitwirkung bei der periodischen Betriebsplanung (Forsteinrichtung), Standortkartierung und Biotopkartierung
- Revierdienst (Betriebsvollzug) im Körperschaftswald mit KW 1 Vertrag
- Beratung und Betreuung im Privatwald
Flächenmanagement
- Flurstücks und Objektverwaltung
- Vermietung, Verpachtung Gestattung
- An- und Verkauf von Grundstücken und Gebäuden
- Überprüfung bzw. Ausübung des Vorkaufsrechts
Periodische Betriebsplanung (Forsteinrichtung)
Personalmanagement
Ausbildung
- Ausbildung im gehobenen Forstdienst (Trainee)
- Organisation erfolgt durch das Kreisforstamt in Tuttlingen
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung der Waldarbeiter, Fortbildung von forstlichem Personal und Dritten(Motorsägenlehrgänge, u.a.) erfolgt durch den ForstBW Forstbezirk Baar-Hegau. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die E-Mail Adresse baar-hegau@forstbw.de!
Versuchswesen, Forschung
Bewirtschaftung der staatlichen Verwaltungsjagd
- Erfolgt durch den ForstBW Forstbezirk Baar-Hegau. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die E-Mail Adresse baar-hegau@forstbw.de!
Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung innerhalb und außerhalb (Amtshilfe) des Waldes
Mitwirkung bei der Erstellung von Managementplänen für FFH-Gebiete
Holzvermarktung im Kommunal- und Privatwald
Seit dem 01.01.2020 gehört die Kommunale Holzverkaufstelle wieder zum Kreisforstamt Tuttlingen. Diese ist für die Vermarktung von Hölzern aus den Kommunalwäldern und den Privatwäldern zuständig.