Direkt zu:
Forst

Forstamt Meldungen

 

11.01.2023
Das Brennholzportal des Kreisforstamtes ist in die Jahre gekommen, deshalb entsteht aktuell eine neue Brennholz-Verkaufsplattform. Sie ...
weiterlesen »
04.11.2022
Das BMEL hat gestern das schon länger erwartete neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ veröffentlicht. Das deutsche ...
weiterlesen »
17.10.2022
Am 10. Oktober 2022 wurde die Forstbetriebsgemeinschaft Landkreis Tuttlingen gegründet. 156 private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer folgten ...
weiterlesen »
05.10.2022
Die Gründungsveranstaltung findet am Montag, 10. Oktober 2022 um 18.30 Uhr in der Schlosshalle in Wurmlingen statt. ...
weiterlesen »
23.08.2022
Das Kreisforstamt Tuttlingen informiert alle Waldbestizenden im Landkreis Tuttlingen darüber, dass bis auf weiteres keine Förderanträge ...
weiterlesen »
25.07.2022
Das anhaltend trockene Sommerwetter wird zur Gefahr für unseren Wald. Die Waldbrandgefahr bleibt hoch, aber ...
weiterlesen »
14.07.2022
Aufgrund der aktuellen Trockenheit und den für die nächsten Tage vorhergesagten hohen Temperaturen besteht im Wald ...
weiterlesen »
15.06.2022
Noch immer hat sich der Bestand an Borkenkäfern nicht auf ein normales Maß heruntergeregelt. Waldbesitzende müssen ...
weiterlesen »
23.03.2022
Kreisforstamt informiert:
Waldbrandgefahr im Landkreis Tuttlingen

Die anhaltend trockene und für die Jahreszeit zu warme ...
weiterlesen »
29.10.2021
Bei traumhaften Herbstwetter fand im Gemeindewald Mahlstetten, Distrikt Brand am Samstag, den 23.10.2021 eine Informationsveranstaltung für ...
weiterlesen »
14.06.2021
Das Frühjahr war in diesem Jahr geprägt durch niedrige Temperaturen und langanhaltenden Regen. Für den Wald ...
weiterlesen »
29.04.2021
Zahlreiche Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind von den Waldschäden in Folge von Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer betroffen. ...
weiterlesen »
01.03.2021
Extremwetterereignisse haben den Wäldern mit Dürre, Sturm und Schädlingen das dritte Jahr in Folge stark zugesetzt. ...
weiterlesen »
17.07.2020
Bei langanhaltender Trockenheit und hohen Temperaturen besteht im Wald die Gefahr von Waldbränden. Regelmäßig tritt bei ...
weiterlesen »
16.06.2020
Die besondere Wetterlage um Dreikönig 2019 führte zu massiven Schneebruchschäden der Fichtenbestände in Lagen zwischen 800 m ...
weiterlesen »
06.05.2020
Nachfolgend finden Sie ein aktuelles Schreiben zu dem Thema "Waldbrandgefahr im Landkreis Tuttlingen" als PDF-Datei:
2020_04_16 ...
weiterlesen »
20.04.2020
Privatwaldbesitzer bis 200 ha können für Schadholz, welches im Jahr 2019 anfiel, die Aufarbeitungshilfe 2019 nachbeantragen.
...
weiterlesen »
24.03.2020
Nachfolgend finden Sie ein aktuelles Schreiben zu dem Thema "Corona - Auswirkung auf die Forstwirtschaft" als ...
weiterlesen »
07.02.2020
Nachfolgend finden Sie den PEFC-Zertifizierungsbericht Vor-Ort-Audit in der katholischen Kirchenpflege als PDF-Datei:

weiterlesen »
Bei den Förderprogrammen für Waldbesitzende muss nach dem Fördergeber unterschieden werden:
weiterlesen »
07.11.2014
Wegen Baumfällarbeiten war es in der Woche vor Allerheiligen für die Verkehrsteilnehmer zwischen Mühlheim und Mahlstetten ...
weiterlesen »
29.09.2014
Das Kreisforstamt informiert: Steuernummer für HolzverkäufeDie Einschlagsaison steht kurz bevor, die Absatzmöglichkeiten für Holz sind ...
weiterlesen »
29.09.2014
Am 17.09. unternahmen die Mitarbeiter des Kreisforstamtes ihren diesjährigen ökologischen Fortbildungstag. Thema in diesem Jahr waren ...
weiterlesen »
16.06.2014
Wo Holzerntemaschinen nicht mehr fahren können, weil es zu steil ist sind Menschen und Spezialmaschinen gefragt. Aktuell ...
weiterlesen »
28.03.2013
Die vertraglich betreuten Waldbesitzer wurden bereits direkt informiert, für die Waldeigentümer im Landkreis wurden die neuen ...
weiterlesen »
Seite: 1 | 2 | >