Der Ambulante Dienst
Was ist der Ambulante Dienst?
Der Ambulante Dienst (AD) besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften die Familien, Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten Problemlagen unterstützen. Dabei stehen die Stärkung und der Erhalt der Familie im Vordergrund. Unser pädagogisches Hilfsangebot ist vielseitig und wird möglichst passgenau auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten. Die Hilfedauer ist begrenzt aber je nach Hilfeform meist längerfristig angelegt.
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot richtet sich an alle Lebensgemeinschaften mit Kindern und/oder Jugendlichen, die sich in schwierigen Lebenssituationen oder in akuten Krisen befinden.
Wie arbeitet der Ambulante Dienst?
In der Regel kommen wir zu Ihnen nachhause und arbeiten dort gemeinsam mit Ihnen an notwendigen Veränderungen und Zielen, die zuvor im Rahmen der Hilfeplanung mit allen Beteiligten erarbeitet und aufgeschrieben werden. Wir fördern Ihre erzieherischen Fähigkeiten und helfen Ihnen diese weiter auszubauen. Im Bedarfsfall begleiten wir Sie und Ihre Kinder im Kontakt mit Ämtern, Schulen, Ärzten etc. Je nach vereinbarter Hilfemaßnahme legen wir unser besonderes Augenmerk auf das jugendliche Kind in Ihrer Familie, unterstützen es bei der Bewältigung von Problemen und fördern die Entwicklung seiner Persönlichkeit. Auch Gruppenarbeit gehört zu unserer Angebotspalette.
Wir haben keine Patentrezepte und bauen als Voraussetzung für einen erfolgreichen, gemeinsamen Weg aus der Krise auf Ihre Mitarbeit. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Familie wieder stark zu machen für die Herausforderungen des Alltags und zwar nach dem Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wie bekomme ich eine Ambulante Hilfe?
Der Weg führt über den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Amtes für Familie, Kinder und Jugend. Mit dem für Ihren Wohnbezirk zuständigen Mitarbeiter können Sie über Möglichkeiten der Unterstützung bei Problemen in Ihrer Familie sprechen und sich beraten lassen. Eine ambulante Hilfe wird schriftlich über den Allgemeinen Sozialen Dienst beantragt.