Inhalt

Beratung und Unterstützung von Familien

Das Beratungsangebot des Amtes für Familie, Kinder und Jugend steht allen Familien zur Verfügung. Beratungen sind kostenlos und unverbindlich, können nach vorheriger Terminabsprache oder spontan erfolgen. Es besteht zudem die Möglichkeit sich annonym am Telefon beraten zu lassen.

Inhalte der Beratung können z.B. Erziehungsschwierigkeiten, Überforderungen oder allgemeine Fragen zum gemeinsamen Zusammenleben in der Familie sein. Im Beratungsprozess geht es zunächst darum, gemeinsam die Familiensituation zu betrachten, die Anliegen und Erwartungen der Familie wahrzunehmen und dann gemeinsam zu entscheiden, was der nächste Schritt sein kann.

Im Anschluss an einen Beratungsprozess kann auch eine besondere Unterstützung in Form von unterschiedlichen Hilfen erfolgen. Die Möglichkeiten reichen dabei über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen.

Bei ambulanten Hilfen handelt es sich um die Angebote, die Familien in ihrem direkten häuslichen Umfeld unterstützten. Es geht darum, das Zusammenleben zu verbessern und den Familien zu helfen, die vorhandenen Probleme selbständig zu lösen. Angebote in diesen Bereichen sind z.B. Sozialpädagogische Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaften oder eine Familienberatung.

Bei den teilstationären Hilfen werden Familien mit Angeboten unterstützt, bei welchen sich Kinder und Jugendliche einen Teil des Tages in einer betreuten Einrichtung aufhalten.

In Familien gibt es immer wieder auch Zeiten, in denen ein gemeinsames Zusammenleben von Eltern, Kindern oder Jugendlichen nicht mehr möglich ist. In solchen Fällen bietet das Amt für Familie, Kinder und Jugend die vollstationären Hilfen an. Wenn eine vollstationäre Unterbringung von allen Beteiligten als notwendig erachtet wird, wird gemeinsam mit den Familien eine geeignete Einrichtung gesucht. Ziel ist es immer, ein Zusammenleben in der Familie wieder möglich zu machen.

Das Hilfsangebot durch den Sozialen Dienst ist groß. Neben den aufgeführten Möglichkeiten bestehen noch viele andere Hilfsangebote. Wichtig ist daher eine gute und enge Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch mit den Familien.

Grundsätzlich gilt:
Damit gemeinsam die Hilfe gefunden werden kann, die auch wirklich zur Familie passt, braucht es die Bereitschaft der Familien etwas verändern zu wollen, auch Fehler bei sich selbst zu suchen und Geduld mit sich und seinen Kindern mitzubringen.