Es wurden 29 Veranstaltungen gefunden
-
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Exkursion nach Müllheim im Markgräfler-Land: Stadtführung und Museum
Die Stadt Müllheim wurde erstmals 758 in einer St. Galler Urkunde erwähnt. Mehr -
Online-Vortrag "Essen am Familientisch - Ernährung nach dem 1. Lebensjahr"
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit am Online-Kurs »Essen am Familientisch - Ernährung nach dem 1. Lebensjahr« teilzunehmen. Ganz bequem von zuhause aus mit Hilfe des eigenen digitalen Endgeräts - seien Sie dabei! Mehr
© iStock/Everste
-
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Vortrag »Napoleon und Württemberg«
Am Beginn des 19. Jahrhunderts stand Württemberg am Abgrund und es hätte nicht viel gefehlt, dass Napoleon es für immer von der Landkarte verschwinden ließ. Mehr -
Online-Vortrag "Rund um den Babybrei - Ernährung im 1. Lebensjahr"
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit am kostenfreien Online-Kurs »Rund um den Babybrei - Ernährung im 1. Lebensjahr« teilzunehmen. Ganz bequem von zuhause aus mit Hilfe des eigenen digitalen Endgeräts - seien Sie dabei! Mehr
MachineHeadz © @istock/MachineHeadz
-
Kunst und Kultur im Foyer
Serielle Kunst im Fokus: SCHULKUNST-Ausstellung im Landratsamt Tuttlingen. Das Landratsamt Tuttlingen verwandelt sich in eine Galerie junger Talente.
Mehr -
Geschichte und Literatur entdecken
Aufbruch ins Dunkle Donautal - Eine Krimiwanderung
Gemeinsam mit dem Autor Jeremias Heppeler brechen wir zu einer Reise ins Donautal auf. Mehr -
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Exkursion: Mutzig im Elsass (Stadt und Fort Kaiser Wilhelm II.)
Mutzig geht auf eine Gründung von König Rudolf von Habsburg zurück. Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Untere Tor, das 1746 erbaute klassizistische Rathaus, die Synagoge aus dem Jahre 1787 und das Rohan-Schloss, ein Barockschloss des 17. Jahrhunderts, das den Straßburger Fürstbischöfen aus der Familie Rohan als Wohnsitz diente. Mehr -
Archäologie im Landkreis
Exkursion Archäologie im Landkreis Tuttlingen: Der Lupfen Der »König der Baar« hat seinen Namen in landschaftlicher Hinsicht wahrlich verdient. Mehr
-
Klimafreundlich kochen- Genuss ohne Kompromisse
Im Kurs »Klimafreundlich kochen - Genuss ohne Kompromisse« wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten den ökologischen Fußabdruck in der eigenen Küche reduzieren kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit saisonalen, regionalen und pflanzenbasierten Zutaten werden leckere Mahlzeiten gezaubert, die auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Daneben geht es um Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und um Informationen rund um eine klimafreundliche Zubereitung. Mehr
-
Kreiskunst unterwegs
Die Neuen zu Gast in Geisingen - Neuerwerbungen aus der Kunstsammlung des Landkreises Tuttlingen 2020 bis 2024. Nachdem der Landkreis im letzten Jahr seine Neuerwerbungen in Tuttlingen präsentierte, sind die »Neuen« - der Ankaufsjahre 2020 bis 2024 - nun in der Zehntscheune Geisingen zu Gast. Mehr
-
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Führung »Auf den Spuren der historischen Wasserversorgung von Mühlheim«
Die Führung mit Stadtarchivar Ludwig Henzler folgt den Spuren der historischen Wasserversorgung der Stadt Mühlheim. Mehr -
Klimafreundlich kochen- Genuss ohne Kompromisse
Im Kurs »Klimafreundlich kochen - Genuss ohne Kompromisse« wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten den ökologischen Fußabdruck in der eigenen Küche reduzieren kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit saisonalen, regionalen und pflanzenbasierten Zutaten werden leckere Mahlzeiten gezaubert, die auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Daneben geht es um Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und um Informationen rund um eine klimafreundliche Zubereitung. Mehr
-
Kreiskunst unterwegs
Führung durch die Ausstellung »Die Neuen zu Gast in Geisingen - Neuerwerbungen aus der Kunstsammlung des Landkreises Tuttlingen 2020 bis 2024« Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung lernen wir die »Neuen« der Kunstsammlung des Landkreises aus den vergangenen fünf Ankaufsjahren näher kennen. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
Historisch-Literarische Wanderung auf Pilgerpfaden rund um Renquishausen. Die Historisch-Literarische Wanderung auf Pilgerpfaden mit der Autorin Notburg Geibel, dem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster startet bei der Pfarrkirche Renquishausen. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
Ausstellung »Der Bauernkrieg 1525«
Der Bauernkrieg im Jahre 1525 erfasste nahezu den gesamten südwestdeutschen Raum. Mehr -
Geschichte und Literatur entdecken
Führung durch die Ausstellung »Der Bauernkrieg 1525« Die Ausstellung dokumentiert die vielfältigen Abhängigkeiten der ländlichen Bevölkerung vor rund 500 Jahren. Mehr
-
Archäologie im Landkreis
Exkursion Archäologie im Landkreis Tuttlingen: Die Schanzen aus dem Spanischen Erbfolgekrieg 1704. Begleitend zum Buch »Archäologie im Landkreis Tuttlingen - neue Funde, spannende Entdeckungen«, das im Frühjahr 2025 erscheint, werden noch sichtbare oberirdische archäologische Fundstellen im Landkreis Tuttlingen besichtigt. Mehr
-
Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten
Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung. Mehr
-
Geschichte und Literatur entdecken
»Aufruhr, Aufbegehren, Widerstand. Protest in der Geschichte« - Aktionstag Geschichte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Auf dem Aktionstag präsentieren sich Geschichts- und Heimatvereine, Archive und Museen mit Ständen. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch - Malerei
Die Malerei von Udo Braitsch bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Wirklichkeit und verzerrten Spiegelwelten Mehr -
Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten
Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch im Gespräch
Gemeinsam mit dem Maler Udo Braitsch und der Kunsthistorikerin Atessa Sonntag begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Ausstellung »Udo Braitsch - Malerei«. Mehr -
Archäologie im Landkreis
Exkursion Archäologie im Landkreis Tuttlingen: Der Dreifaltigkeitsberg
Der archäologisch wohl bedeutendste Berg des Landkreises - zugleich auch einer der höchsten - ist Ziel einer Exkursion, die sich den dortigen Wällen und Gräben und deren Deutung widmet. Mehr -
Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten
Im Kochworkshop »Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten« wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung. Mehr
-
Kunst und Kultur im Foyer
Udo Braitsch im Gespräch
Gemeinsam mit dem Maler Udo Braitsch und der Kunsthistorikerin Atessa Sonntag begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Mehr