Senioren mit Migrationshintergrund
- Bereitstellen von mehrsprachigem Informationsmaterial
- Interkulturelle Qualifikation der Mitarbeiter
- Schulung von Multiplikatoren
- Nutzung vorhandener Migranten-Netzwerke
- Etablierung der Demenz- und Pflegebegleiterschulungen für Migranten
- Einbeziehung kultursensibler Aspekte in den Pflegealltag
Senioren mit Behinderung
- Sensibilisierung, Öffnung und Weiterentwicklung der Regelangebote der Altenhilfe für Menschen mit Behinderungen
- Entwicklung neuer Formen der Seniorenbetreuung und pflegerischer Hilfen in Kooperation von Einrichtungen der Alten– und Behindertenhilfe
- Die Versorgung älterer Menschen mit Behinderung in Gastfamilien soll intensiver beworben und genutzt werden
- Einführung der Methode „Persönliche Zukunftsplanung“
Senioren mit demenziellen Erkrankungen
- Ausweitung des Angebots an Demenzbegleiterschulungen
- Schulungen für Mitarbeiter der Polizei, Banken, Geschäfte, ÖPNV etc. zum Umgang mit demenzkranken Menschen
- Gestaltung eines niedrigschwelligen Zugangs zu Beratung für Demenzkranke und deren Angehörige, da die Hemmschwelle solche Angebote zu nutzen noch recht hoch ist
- Initiierung einer demenzfreundlichen Kommune
- Einrichtung von Selbsthilfegruppen für Betroffene
- Angebot begleitetes Einkaufen, Einkaufsbus
Ausbau von speziell für Demenzkranke geeigneten Pflegeangeboten insbesondere für Menschen unter 65 Jahren und im Bereich der Intensivpflege hinsichtlich zu beatmenden pflegebedürftiger Menschen
|