Schriften des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck
Band 1:
Christoph Borcherdt, Die Gegend zwischen Schwarzwald, Bodensee und Südwestalb im ausgehenden 19. Jahrhundert - eine siedlungs- und wirtschaftsgeographische Studie. Tuttlingen 1987.
10,00 €
Band 2:
Hansjörg Schmid, Die Formen des bäuerlichen Anwesens im Raum von Südwestalb und Bodensee bis zum Hochschwarzwald - eine hausgeographische Studie.Tuttlingen 1988.
10,00 €
Band 3:
Hygienische Verhältnisse und Krankheiten auf dem Lande in früherer Zeit, Begleitband zur Ausstellung. Tuttlingen 1992.
10,00 €
Kleine Schriften:
Verkaufspreis: Heft 1-15 sowie Heft 17-21 jeweils 4,00 €
Heft 1: "Zauber und Segen". Vom Umgang mit Übernatürlichem. Glaube und Aberglaube. Schutz- und Zaubermittel. Amulette und Glücksbringer.
Begleitheft zur Ausstellung, 1990.
Heft 2: "Die Seele der Landwirtschaft" - Zur Geschichte der Viehwirtschaft seit dem Mittelalter.
Begleitheft zur Ausstellung, 1990.
Heft 3: "Bienen, Wachs und Honig".
Begleitheft zur Ausstellung, 1990. 2., überarb. u. erg. Auflage 2000.
Heft 4: "Ums tägliche Brot" - Bäuerinnenleben zwischen Erwerbsarbeit und Wochenbett.
Begleitheft zur Ausstellung, 1990.
Heft 5: "Die Bauern - 'der am mehrsten vernachlässigte und gedrückte Stand'". Herrschaftliche Abhängigkeiten, Dienste und Abgaben der bäuerlichen Bevölkerung in früherer Zeit.
Begleitheft zur Ausstellung, 1991. (vergriffen)
Heft 6: "Agrarromantik und Erzeugungsschlacht" - Zur Landwirtschaft im '3. Reich'.
Begleitheft zur Ausstellung, 1991.
Heft 7: "Verliebt, verlobt, verheiratet" - Liebe, Hochzeit, Ehe und Sexualität in ländlichen Verhältnissen.
Begleitheft zur Ausstellung, 1991.
Heft 8: "Säcke und Sackzeichen".
Begleitheft zur Ausstellung, 1991.
Heft 9: "Die Welt, in der wir hören." Klang und Krach früher und heute.
Begleitheft zur Ausstellung, 1993.
Heft 10: "Von Dienstboten, Tagelöhnern, Hütekindern und Landarbeitern". Lebens- und Arbeitswelt der ländlichen Unterschichten", 1993.
Heft 11: "Fremd im Dorf. Grenzerfahrungen im ländlichen Alltag."
Begleitheft zur Ausstellung,1994.
Heft 12: "Evangelische und Katholische. Konfession und Alltag."
Begleitheft zur Ausstellung, 1994.
Heft 13: "Nacht für Nacht. Landleben nach Einbruch der Dunkelheit."
Begleitheft zur Ausstellung, 1996.
Heft 14: "Dorffreundschaften. Zwischen Schule und Landwirtschaft."
Begleitheft zur Ausstellung, 1996.
Heft 15: "Juchheirassa! Musik im Dorf gestern und heute".
Begleitheft zur Ausstellung, 1997.
Heft 16: "Vergesset auch das Trinken nicht".
A´ständige und u´aständige Wirtshauslieder aus Mühlheim an der Donau und anderswo. (In Zusammenarb. m. d. Landesmusikrat Baden-Württemberg). Unterensingen 1997.
3,50 €
Heft 17: "Geldgeschichten oder: Was kostet das Leben ?".
Begleitheft zur Ausstellung, 1998.
Heft 18: "Lust und Last des Alters".
Begleitheft zur Ausstellung, 1999.
Heft 19: "Mit Feuer und Wasser - Das Küferhandwerk".
Begleitheft zur Ausstellung, 1999.
Begleitheft zur Ausstellung, 2000.
Heft 21: "Mords-Geschichten".
Begleitheft zur Ausstellung, 2001.
Heft 22: „Biergeschichten“.
Begleitheft zur Ausstellung, 2003.
Begleitheft zur Ausstellung 2004.
5,00 €
Heft 24: Hexen. Wahn und Wirklichkeit.
Begleitheft zur Ausstellung 2005.
6,00 €
Heft 25: „Prost Mahlzeit! - Essen und Trinken auf dem Dorf“.
Begleitheft zur Ausstellung 2006
6,00 €)
Heft 27: „Stroh zu Gold“.
Begleitheft zur Ausstellung 2008
6,00 €
Heft 28: „Ross-Kultur. Geschichten vom Pferd“.
Begleitheft zur Ausstellung 2010
6,00 €
Heft 29: „Zauber-Wald. Mehr als Holz“.
Begleitheft zur Ausstellung 2011
6,00 €
Heft 30: „Haarige Sachen“.
Begleitheft zur Ausstellung 2012
6,00 €
Heft 31: „Heimat 3.0 - Daheim zwischen Gestern und Morgen“.
Begleitheft zur Ausstellung 2013
6,00 €
CD: "Land-Musik". Schwäbisch-alemannische Volksmusik aus dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, 1999.
12.00 €
Sonderhefte:
„Zöpfe ab, Hosen an! Die Fünfzigerjahre auf dem Land in Baden-Württemberg“.
Begleitbuch zur Ausstellung , 2002.
16,90 €
"Wurzel-Purzel-Wunder-Holz. Zugesägt und verzapft nicht nur für Kinder".
Begleitbroschüre zur Ausstellung, 1995.
4,00 €
Wolfram Breckle: Traditionelle Volksmusik aus Baden-Württemberg für die Schule.Traditionelle Tänze, Lieder und Spielstücke aus Baden-Württemberg für den Musikunterricht in den Klasse 4 -7.Musiksätze,Tanzbeschreibungen, Liedtexte, Arbeitsblätter, Didaktische Hinweise. Unterensingen 1998.
6,00 €
Monika Spieß und Wulf Wager: Volksmusik und Volkstänze aus Baden-Württemberg, Heft VII Tanzmusik und Vortragsstücke aus dem Landkreis Rottweil und dem Zollern-Alb Kreis, 2000.
10,00 €
Wulf Wager: „4 Zeiler“ Schwäbische Schnitz, Rappeditzle und Lumpeliedle. Altenriet. 2001.
3,50 €
Schwäbisches Kinderliederbüchle. Kinderlieder, Spieltänze, Kniereiter- und Abzählverse. Zusammengestellt von Dagmar Held und Wulf Wager. Silberburg-Verlag 2004
11,90 €
Schwäbisches Wirtshausliederbüchle. 66 deftige Lieder für feuchtfröhliche Runden. Zusammengestellt von Wulf Wager. Silberburg-Verlag 2006
11,90 €
Dorf unterm Hakenkreuz. Diktatur auf dem Land im deutschen Südwesten 1933 bis 1945. Ein Buch der sieben regionalen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg zur Ausstellung 2009.
16,90 €
Schwarzwälder Tanzmusik
groß: 15,00 €
klein: 7,50 €
Streich auf Geigenstücken/Noten
5,00 €