Landkreis Tuttlingen erhält Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Der Landkreis Tuttlingen erhält in diesem Jahr rund 2,5 Mio. Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).
Verschiedenste kommunale, private sowie gewerbliche Maßnahmen können mithilfe der Fördergelder realisiert werden. Dabei haben in diesem Jahr vor allem wohnraumbezogene Projekte eine Bezuschussung erhalten.
Im Rahmen des ELR-Förderprogramms wurden 14 Städte und Gemeinden im Landkreis mit insgesamt 28 kommunalen, privaten und gewerblichen Projekten gefördert. Diese verteilen sich auf folgende Gemeinden (Fördersumme je Gemeinde in EUR):
Balgheim: 25.000 Euro
Böttingen: 81.500 Euro
Buchheim: 60.900 Euro
Dürbheim: 60.000 Euro
Durchhausen: 349.580 Euro
Frittlingen: 20.000 Euro
Geisingen: 775.000 Euro
Immendingen: 90.720 Euro
Irndorf: 25.000 Euro
Mühlheim an der Donau: 390.335 Euro
Renquishausen: 52.430 Euro
Tuttlingen: 40.000 Euro
Seitingen-Oberflacht: 446.940 Euro
Emmingen-Liptingen: 67.950 Euro
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist von zentraler Bedeutung, da in Baden-Württemberg rund 34 Prozent der Bevölkerung in ländlichen Räumen leben und rund 30 Prozent der Wirtschaftskraft erbringen. Das Förderprogramm trägt einen wichtigen Teil dazu bei, den ländlichen Raum als Wohn-, Lebens- sowie Arbeitsraum noch attraktiver zu gestalten. Gefördert werden dabei Projekte, die lebenswerte Dörfer erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermöglichen und die wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen gewährleisten. In diesem Jahr stellt die Landesregierung erneut ein hohes Programmvolumen von 100,4 Mio. Euro an Fördermitteln für 1.392 Projekte zur Verfügung.