Inhalt

Veröffentlichung der regionalen ESF-Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Tuttlingen für das Jahr 2026

Der Europäische Sozialfonds (ESF) wurde 1957 mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ins Leben gerufen. Seitdem verbessert er die Jobchancen, unterstützt Menschen mit Weiterbildungen und hilft, Nachteile auf dem Arbeitsmarkt abzubauen.

ESF Arbeitsmarktstrategie

Im Förderjahr 2026 stehen dem Landkreis Tuttlingen 165.000 Euro aus dem ESF zur Verfügung. Die regionale Geschäftsstelle des ESF setzt diese Mittel für arbeitsmarktbezogene Projekte ein. Damit kann der Landkreis eigene Schwerpunkte in der Arbeitsmarktförderung setzen, die auf seinen Bedarf zugeschnitten sind.

Die Fördermittel werden nach der ESF-Arbeitsmarktstrategie für 2026 vergeben, die der regionale ESF-Arbeitskreis am 4. Februar 2025 beschlossen hat.

Die ESF-Verwaltungsbehörde arbeitet derzeit an einer neuen Vorlage für die regionalen ESF-Plus-Aufrufe. Sobald diese vorliegt, werden notwendige Anpassungen vorgenommen, die grundsätzliche Ausrichtung bleibt jedoch bestehen. Ab sofort können Projektanträge vorbereitet und bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden.

Die Entscheidung über die Mittelvergabe trifft der regionale ESF-Arbeitskreis in einer Sitzung am 1. Juli 2025.

Weitere Informationen zur ESF-Plus-Förderung stehen unter www.esf-bw.de zur Verfügung.

Landratsamt Tuttlingen
Regionale ESF-Geschäftsstelle
Bahnhofstr. 100
78532 Tuttlingen
Ansprechpartner: Christian Szobotka
Telefon: 07461 926 9142
E-Mail: c.szobotka@landkreis-tuttlingen.de 

ESF Arbeitsmarktstrategie LK TUT 2026