Inhalt

Sitzungsbericht des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen am 14. Mai 2025

In der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen wurde das Gremium über den aktuellen Sachstand der Entwurfsplanung für die Erweiterung Johann-Peter-Hebel-Schule informiert. Der Ausschuss nahm den Sachstandsbericht zur Kenntnis. 

Darüber hinaus wurde im Bereich der Regionalen Schulentwicklung über die Verlängerung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Schulbezirksregelung für den Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in vorberaten. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag, die bestehende öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Tuttlingen und dem Landkreis Rottweil um ein weiteres Jahr zu verlängern.

Außerdem wurde über die Änderung der Hauptsatzung des Landkreises im Hinblick auf die Zuständigkeit der Ausschüsse und die Anpassung der Wertgrenzen vorberaten. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag, die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises zu beschließen.

Im Bereich Digitalisierung wurde dem Gremium ein Tätigkeitsbericht der E-Government-Koordinatorin vorgelegt. Der Ausschuss nahm den Bericht zur Kenntnis.

Ebenso wurde der Ausschuss über den Sachstand zur IT-Strategie des Landratsamtes Tuttlingen informiert. Diesen Bericht nahm der Ausschuss zur Kenntnis.

Für den Bau der Energiezentrale am Gesundheitszentrum Spaichingen wurde der Auftrag für die Zimmererarbeiten an die Firma Holz- und Trockenbau THIEL aus Vöhringen-Wittershausen vergeben.

Für Sanierungsarbeiten am Gesundheitszentrum Spaichingen wurde der Auftrag für die Rohbauarbeiten an die Firma Gebr. Stumpp Bauunternehmung GmbH & Co KG aus Rottweil erteilt. Die Auftragsvergabe für die Sanitärarbeiten an die Firma Heike Bühler GmbH & Co KG aus Spaichingen wurde zur Kenntnis genommen.

Außerdem wurde über die Vergabe der Objektplanung und Freianlagenplanung für den Neubau der Werkstätten der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule vorberaten. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag, für die Objektplanung Gebäude zunächst die Leistungsphasen 1 bis 3 an Muffler Architekten PartGmbH aus Tuttlingen zu vergeben und für die Freianlagenplanung zunächst die Leistungsphasen 1 bis 3 an Möhrle + Partner Freie Landschaftsarchitekten aus Stuttgart zu vergeben.

Für die Erneuerung des Flachdachs an der Fritz-Erler-Schule wurde der Auftrag für Dachabdichtungsarbeiten an die Firma Fritz GmbH aus Murr und der Auftrag für die Verglasungsarbeiten an die Firma epplerfenster GmbH & Co KG aus Meßstetten vergeben.

Darüber hinaus befasste sich der Ausschuss mit den Restaurierungsarbeiten an den Gebäuden des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck im Jahr 2025 und beschloss, den Auftrag für die Fachwerkfassade sowie die Putz- und Anstricharbeiten an die Firma JaKo Baudenkmalpflege aus Rot a. d. Rot zu vergeben.

Außerdem wurde über die Vergabe der Unterhalts-, Vertretungs-, Grund- und Glasreinigung für ca. 30 Objekte des Landkreises (Schulen, Verwaltungsgebäude, Straßenmeistereien, Deponien, Kreismedienzentrum, Kreissporthalle, Flüchtlingsunterkünfte) vorberaten. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag den Zuschlag für die Lose 1 bis 3 vom 01.08.2025 bis 31.07.2029 an die Firma Götz-Gebäudemanagement Südwest aus Regensburg zu erteilen.

Für den Vollzug des Stellenplans 2025 wurde über die Aufhebung des Sperrvermerks über die Stelle im Organisationsamt im Sachgebiet Digitalisierung/eGovernment für den Bereich Prozessmanagement vorberaten. Über die Aufhebung des Sperrvermerks wird der Kreistag in seiner Sitzung am 28. Mai 2025 entscheiden.

Am Ende der Sitzung beschloss das Gremium die Annahme von Zuwendungen zur Ergänzung der Ausstattung von Landkreiseinrichtungen.

Alle Sitzungsvorlagen, Anlagen und die gefassten Beschlüsse des Ausschusses für Umwelt und Verkehr finden Sie hier.