Sitzungsbericht des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen am 12. Februar 2025
In der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen am 12. Februar 2025 wurde dem Gremium das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für den Neubau der Werkstätten der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule vorgestellt. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag einstimmig, dem Ergebnis des Architektenwettbewerbs zuzustimmen und die Verwaltung zu beauftragen, zusammen mit dem Verfahrensbetreuer die Vergabeverhandlungen mit dem 1. Preisträger zu führen und dem Gremium über das Ergebnis zu berichten. Außerdem empfahl der Ausschuss der Durchführung der VgV-Verfahren zur Auswahl der Fachplaner zuzustimmen.
Für das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck legte Museumsleiter Dr. Schicht dem Ausschuss einen Bericht zur Museumssaison 2024 und eine Vorschau auf die Saison 2025 vor. Der Ausschuss nahm den Bericht zur Kenntnis.
Für die Energiezentrale am Gesundheitszentrums Spaichingen wurde über die Vergabe der Rohbauarbeiten für die Energiezentrale vorberaten. Das Gremium empfahl dem Kreistag, die Arbeiten an die Firma Gebrüder Stumpp aus Rottweil zu erteilen. Im Rahmen der Schadstoffsanierung im Bauteil A ermächtigte der Ausschuss die Verwaltung, den Auftrag für die Sanitärinstallationen an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. Dem Ausschuss ist über das Ergebnis der Vergabe zu berichten.
Im Bereich Bildungslandkreis Tuttlingen wurde der Ausschuss über die Schülerentwicklung und Lehrerversorgung an den Schulen des Landkreises für das Schuljahr 2024/2025 informiert. Der Bericht wurde vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.
Für die Erneuerung des Glasdaches der Fritz-Erler-Schule vergab der Ausschuss die Verglasungsarbeiten an die Firma epplerfenster als wirtschaftlichste Bieterin.
Für die neue Amtszeit der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Freiburg sind 18 Personen aus dem Landkreis Tuttlingen vorzuschlagen. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag einstimmig die von den Fraktionen genannten Personen für die Wahl der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Freiburg vorzuschlagen.
Für den Vollzug des Stellenplans 2025 wurde über die Aufhebung des Sperrvermerks über die Stelle im Wasserwirtschaftsamt (0,5 Vollzeitäquivalente) im Zusammenhang mit der Rufbereitschaft beraten. Der Ausschuss beschloss einstimmig den Sperrvermerk über die im Stellenplan enthaltene Stelle aufzuheben.
Am Ende der Sitzung beschloss das Gremium die Annahme von Zuwendungen zur Ergänzung der Ausstattung von Landkreiseinrichtungen.
Alle Sitzungsvorlagen, Anlagen und die gefassten Beschlüsse finden Sie hier.