Sitzungsbericht des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen am 03. Juli 2024
In der 31. Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen wurde über denStand der Planungen und dieUmsetzung unaufschiebbarer Maßnahmen für das Gesundheitszentrum Spaichingen beraten. Der Ausschuss empfahl dem Kreistag einstimmig, die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung zur Kenntnis zu nehmen, die Arbeiten für das Backup Rechenzentrum freizugeben und die damit verbundenen etwaigen überplanmäßigen Ausgaben für 2024 zu genehmigen. Die Realisierung noch festzulegender Bauabschnitte soll in Abhängigkeit zu anderen anstehenden Investitionen des Landkreises und der Finanzierung nach einer Klausurtagung unter Berücksichtigung der Finanzierbarkeit festgelegt werden.
Durch die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH wurde das Gremium über den Sachstand zum Touristischen Kooperationsprojekt Faszination Donauversickerung informiert. Der Ausschuss nahm den Bericht zur Kenntnis.
Für das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wurde über die Translozierung einer Umspannstation sowie die Anschaffung von Vermittlungsmedien im Kaufhaus Pfeiffer beraten. Für beide Maßnahmen ist die Genehmigung außerplanmäßiger Mittel notwendig. Der Ausschuss stimmte vorbehaltlich der Förderung des Vorhabens in Höhe von 39.000 EUR einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 75.000 EUR für die Translozierung der Umspannstation Süßenmühle Sipplingen in das Freilichtmuseum einstimmig zu. Weiterhin stimmte der Ausschuss vorbehaltlich der Förderung einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von insgesamt 14.000 EUR für die Anschaffung von Vermittlungsmedien anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Kaufhauses Pfeiffer einstimmig zu. Es werden Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt 12.000 EUR erwartet.
Dem Ausschuss wurde außerdem das kulturgeschichtlich-volkskundliche Projekt des Kreisarchivs zur Herausgabe eines Mundart-Sprachatlas für den Landkreis Tuttlingen vorgestellt. Der Ausschuss für Verwaltung und Finanzen stimmte der Durchführung des Projekts zur Erstellung des (Mundart)Sprachatlas Landkreis Tuttlingen einstimmig zu. Die für das Projekt benötigten Mittel (insgesamt 45.000 EUR, davon 20.000 EUR in 2025 und 25.000 EUR in 2026) werden in die Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2025 aufgenommen.
Das Gremium beschloss außerdem die Annahme von Zuwendungen zur Ergänzung der Ausstattung von Landkreiseinrichtungen.
Alle Sitzungsvorlagen, Anlagen und die gefassten Beschlüsse finden Sie hier.