Preisverleihung zum 72. Europäischen Wettbewerb
Der Europäische Wettbewerb ist der älteste und renommierteste Schulwettbewerb Deutschlands. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schulformen und fordert dazu auf, sich kreativ mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen. Im Schuljahr 2024/2025 stand der Wettbewerb unter dem Motto: „Europa? Aber sicher!“. Ein Aufruf an junge Menschen, ihre Vorstellungen von Sicherheit in Europa künstlerisch zu gestalten und dabei Themen wie Verkehrssicherheit, Zivilcourage oder den Umgang mit Fake News aufzugreifen.
Aus dem Landkreis Tuttlingen beteiligten sich in diesem Jahr 117 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen mit beeindruckenden Beiträgen. Ihre Werke reichten von bildnerischen Arbeiten über Texte bis hin zu medialen Formaten – ein Ausdruck großer Vielfalt und Kreativität.
Bei der feierlichen Preisverleihung am 3. Juni 2025 im Landratsamt Tuttlingen ehrte Landrat Stefan Bär die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Kreis. Insgesamt konnten 59 Ortspreise und acht Landespreise vergeben werden. Vier der Arbeiten waren sogar für den Bundespreis nominiert.
In seiner Ansprache würdigte Landrat Bär das Engagement der jungen Teilnehmenden: „Mit euren Arbeiten zeigt ihr nicht nur, wie vielfältig und kreativ ihr seid, sondern auch, wie ernst ihr die Themen nehmt, die Europa bewegen. Ihr habt euch Gedanken darüber gemacht, was Sicherheit für euch bedeutet, im Alltag, in der Gemeinschaft und im größeren politischen Zusammenhang – das verdient Anerkennung und Respekt.“
Ein besonderer Dank ging auch an die beteiligten Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung der Wettbewerbsbeiträge unterstützt und begleitet haben. Der Europäische Wettbewerb lebt vom Einsatz engagierter Pädagoginnen und Pädagogen sowie von jungen Menschen, die Europa mitgestalten wollen.