Preisverleihung zum 70. Europäischen Wettbewerb
Erster Landesbeamter ehrt Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Landkreis Tuttlingen
Mit ihren Kunstwerken haben 64 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Tuttlingen im Rahmen des 70. Europäischen Wettbewerbs überzeugt. Der Erste Landesbeamte Stefan Helbig ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger am Mittwoch, 24. Mai 2023, im Foyer des Landratsamtes.
Zahlreiche Kunsttalente der Schroten-Grundschule Tuttlingen, der Wilhelmschule Tuttlingen, der Grundschule Talheim, der Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen und der Realschule Gosheim-Wehingen nahmen an dem Wettbewerb teil und setzten sich mit Gemälden, Zeichnungen und Collagen künstlerisch und kreativ mit dem diesjährigen Motto „Europäisch gleich bunt - Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“ auseinander.
Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten und renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. In Baden-Württemberg haben sich in diesem Jahr insgesamt 17.353 Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen und Schulformen aus insgesamt 295 Schulen beteiligt.
„Was die Schülerinnen und Schüler aus dem diesjährigen Motto gemacht haben und was dabei herausgekommen ist, ist so vielfältig und bunt wie Europa selbst. Jeder hat sich auf seine ganz eigene Weise mit dem Wettbewerbsthema und der jeweiligen Aufgabenstellung künstlerisch auseinandergesetzt. Mit den Bildern, Zeichnungen und Collagen haben sich die jungen Menschen aus unserem Landkreis kreativ mit Visionen für ein Europa der Vielfalt befasst. Sie haben sich wertvolle Gedanken darüber gemacht, wie sie sich die Zukunft in Europa vorstellen und was jeder einzelne dazu beitragen kann“, betonte der Erste Landesbeamte Stefan Helbig in seiner Ansprache.
Neben den Urkunden und den jeweiligen Preisen der Kreissparkasse Tuttlingen überreichten auch Vertreter der Gemeinden zusätzliche Preise an die Schülerinnen und Schülern.
Die Preisträger des 70. Europäischen Wettbewerbs sind:
Ortspreisträger/innen derSchroten-Grundschule Tuttlingen:
Aya Haj Khalaf, Jane Mgbemere, Kalliopi Pouliou, Maarit Siglinger
Ortspreisträger/innen der Wilhelmschule Tuttlingen:
Sara Alissa, Izem Atan, Celine Dziuron, Michelle Eichhorn, Anna-Lena Falke, Eilaf Mahmoud, Angyalka Milosevity, Miriam Sigloch, Branislav Stojanovic, Chiara Trendle, Medine Yorulmaz
Ortspreisträger/innen der Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen:
Jannat Abdullah, Madita Bösche, Fiona Hasse, Lukas Hensler, Heidi Hofmann, Dillen Huber, Tuana Kadak, Nora Lazic, Verena Ohnmacht, Noemi Schönlen, Boglarka Zsendovics
Ortspreisträger/innen der Realschule Gosheim-Wehingen:
Calegro Biuso, Melike Demirel, Justin Di Cataldo, Jonas Digeser, Michelle Dreher, Jana Geiger, Jana Gerz, Kira Häckelmann, Sophia Hadjio, Leonie Hauser, Veronika Huck, Raphael Jinker, Sinem Karaca, Ümmuhan Karaca, Artur Kieß, Lilly Kisser, Nika Kisser, Zoe Klär, Ksawery Komor, Jonas Kummer, Helena Lindemann, Sebastian Moosbrucker, Felix Narr, Teodora Nedeljkovic, Tim Palmer, Mia Pandza, Eveln Rollmann, Emely Scherer, Anika Schneider, Eileen Schönhorst, Antonia Süss, Jenny Trepto, Max Valender, Finn Wittmer
Ortspreisträger/innen der Grundschule Talheim
Raphael Alber, Julius Kistenfeger, Anton Nowak, Marcel Schmelovski
Landespreisträger derSchroten-Grundschule Tuttlingen:
Kalliopi Pouliou
Landespreisträger/innen der Wilhelmschule Tuttlingen:
Eilaf Mahmoud, Miriam Sigloch, Medine Yorulmaz
Landespreisträgerin der Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen:
Nora Lazic
Landespreisträger/innen der Realschule Gosheim-Wehingen:
Artur Kieß, Zoe Klär, Ksawery Komor, Tim Palmer, Eileen Schönhorst, Jenny Trepto, Max Valender