Neujahrsempfang des Landkreises Tuttlingen und der Gemeinde Immendingen
Beim traditionellen Neujahrsempfang des Landkreises Tuttlingen und der Gemeinde Immendingen begrüßten Landrat Stefan Bär und Bürgermeister Manuel Stärk am Sonntag, 7. Januar 2024, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden, Vereinen sowie aus der Bürgerschaft in der Donauhalle in Immendingen.
Immendingens Bürgermeister Manuel Stärk stimmte die Gäste auf das neue Jahr ein und berichtete von den anstehenden Projekten, Aufgaben und Herausforderungen, die in den kommenden Monaten auf die Gemeinde zukommen werden. Besonders lobte er das funktionierende Gemeinwesen in der Gemeinde Immendingen und appellierte zum Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten.
Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz - unausweichlich oder unberechenbar?“ berichtete Prof. Dr. Martin Riedmiller aus Balgheim über seine Forschung bei DeepMind. Er erläuterte anschaulich, wie Roboter selbständig lernen können und ging auch darauf ein, welche Chancen mit dem Einsatz der Künstlichen Intelligenz verbunden sind.
In seiner Ansprache schaute Landrat Stefan Bär auf das vergangene Jahr 2023 zurück und richtete seinen Blick zugleich auf die kommenden Aufgaben in 2024. Vor allem betonte er die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen und formulierte seine Wünsche in diesem Zusammenhang. Die vollständige Rede von Landrat Stefan Bär finden Sie hier.
Für die passende musikalische Umrahmung des Empfangs sorgte der Akkordeonverein Junge Donau Immendingen. Im Anschluss waren die Gäste zu einem Stehempfang in der Donauhalle eingeladen. Für die Bewirtung sorgte die Gretele der Narrenzunft Strumpfkugler aus Immendingen.