Mobilfunk-Messwoche: Gemeinsam für noch besseren Empfang
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar, ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Wandern oder im Alltag unterwegs. Dass der Landkreis Tuttlingen hier im Vergleich sehr gut dasteht, hat eine aktuelle Studie gezeigt. Gleichzeitig gilt: Wo viel erreicht wurde, lassen sich verbleibende Schwachstellen gezielter angehen.
Deshalb unterstützt der Landkreis die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025. In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger mithilfe der App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung selbst erfassen, wie gut der Mobilfunk in ihrer Umgebung funktioniert.
Landrat Stefan Bär begrüßt die Initiative: „Unser Landkreis hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Dennoch wissen wir: In einem Gebiet mit ausgeprägtem Berg-Tal-Profil gibt es punktuell noch Lücken, insbesondere entlang von Verkehrswegen oder bei einzelnen Netzbetreibern. Die Mobilfunk-Messwoche bietet eine hervorragende Möglichkeit, auch diese Feinheiten sichtbar zu machen.“
Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto genauer wird das Bild der tatsächlichen Versorgung vor Ort. Die Ergebnisse fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein und helfen, die Netze dort zu stärken, wo der Bedarf am größten ist.
Mit der Mobilfunk-Messwoche wird zudem ein Ziel der Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll nicht nur die Netzabdeckung auf dem Papier zählen, sondern vor allem das reale Nutzererlebnis.
Mehr Informationen zur Messwoche und zur Teilnahme gibt es unter www.check-dein-netz.de.