Gesundheitszentrum Spaichingen - Eröffnung "Schauraum für Pflegebedürftige und Angehörige"
Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe eröffnet im September „Schauraum für Pflegebedürftige und Angehörige“ im Gesundheitszentrum Spaichingen. Unternehmen aus der Region können dort Produkte und Angebote präsentieren.
Viele Menschen haben einen großen Wunsch: Sie möchten so lang wie möglich selbstbestimmt im gewohnten häuslichen Umfeld leben. Dafür stehen vielfältige Hilfsmittel und Angebote zur Verfügung. Ein „Schauraum für Pflegebedürftige und Angehörige“ zeigt ab September im Gesundheitszentrum Spaichingen neue Möglichkeiten des barrierefreien Wohnens. Gleichzeitig können regionale Anbieter dort im Rahmen eines Produktsponsorings ihre digitalen und analogen Produkte zur Verfügung stellen und präsentieren.
Barrierefreies Wohnen neu entdecken: Es gibt zahlreiche Hilfsmittel, die das Leben in den eigenen vier Wänden einfacher machen und einen Beitrag leisten, damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder
Demenzerkrankungen ihren Alltag besser bewältigen können. Dazu zählen Überwachungssysteme für den Herd und Tür oder Fensterkontaktsensoren, Rufsysteme, Ortungssysteme wie Tracker, smarte Schuhsohlen oder Gehstöcke, Exoskelettgürtel zur Entlastung des Körpers, Kommunikationspuppen, Erinne rungssysteme zur Biographiearbeit und auch Roboter, die in der Lage sind, eine Televisite durchzuführen. Zudem gibt es sogar eine Roboterkatze, die auch außergewöhnliche Gesundheitszustände erkennt.
Barrierefreies Wohnen für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte erlebbar machen
Der Schauraum im Gesundheitszentrum Spaichingen macht durch verschiedene Wohnsituationen die ganze Bandbreite der analogen und digitalen Hilfsmittel greifbar. Besucherinnen und Besucher können einzelne Hilfsmittel kennenlernen , ausprobieren und vergleichen. Dazu gehören eine Küche, die durch höhenverstellbare Schränke und Arbeitsflächen
Barrierefreiheit bietet, ebenso wie funktionelle, höhenangepasste Wohn- und Esszimmermöbel. Besucherinnen und Besucher können ein Innenliftsystem für Kleiderschränke begutachten, Aufstehbetten, Badewannenlifts,
Decken-Bodenstangen, Badewannen mit Türe und Lichtleitsysteme kennenlernen, die das Wohnen und auch die Pflege erleichtern.
Neben dem Schauraum wird die Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe ab September im Gesundheitszentrum Spaichingen ebenfalls eine Außenstelle für die Beratung von Pflegebedürftigen Menschen und für die Betreuung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Tuttlingen eröffnen. Über die dort neu tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird auch der Schauraum bedient.
Angeboten werden in den Ausstellungsräumen Beratungen für Einzelpersonen, aber auch Gruppenführungen für Nachbarschaftshilfen, Pflegedienste, Seniorengruppen und Schülerinnen und Schüler aller Schularten.
Produktsponsoring: Unternehmen aus der Region können Produkte und Angebote präsentieren
Das Beratungsangebot „Barrierefreies Wohnen“ für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Tuttlingen bietet eine hervorragende Gelegenheit, Produkte für barrierefreies Wohne n zu zeigen. Handwerksbetriebe, produzierendes Gewerbe, Dienstleister und Einzelhändler können vor Ort informieren, beraten und so direkt die Menschen erreichen, die an speziellen Hilfsmitteln interessiert sind. Gefragt ist alles von Bad Installationen über Haushaltswaren bis hin zu speziell angepassten Möbeln wie Sessel, Sofas, Stühle und Betten.
Alle Firmen in der Region sind aufgerufen bis Ende Juli 2023 Kontakt mit dem Landratsamt Tuttlingen aufzunehmen und sich mit Produktsponsoring an der Ausstellun g zu beteiligen. Firmenlogos werden auf den Produkten deutlich sichtbar angebracht und es besteht auch die Möglichkeit, Flyer und detaillierte P roduktinformationen auszulegen.
Der Schauraum im Gesundheitszentrum Spaichingen wird im Rahmen desFörderprogramms „Zukunftsland BW“ unterstützt und aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden Württemberg beschlossen hat. Der
Schwerpunkt der Förderung liegt auf digitalen Hilfsmitteln für an Demenz erkrankten Menschen.
Kontakt
Landratsamt Tuttlingen
Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe
Gartenstraße 22
78532 Tuttlingen
Frau Ulrike Betzler
Telefon: 07461 926 4620
Mail: u.betzler@landkreis-tuttlingen.de