Inhalt

Frauenwirtschaftstag im Landratsamt Tuttlingen: Erfolgreiche Integrationsstrategien für Zugewanderte

Der diesjährige Frauenwirtschaftstag im Landratsamt Tuttlingen widmete sich der Integration Zugewanderter als Antwort auf den Fachkräftemangel. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an und stellte die Konzepte dreier Unternehmen zur langfristigen Eingliederung internationaler Fachkräfte vor.

Elma Graco, Beauftragte für internationale Fachkräfte am Klinikum Tuttlingen, Susanne Ritzi-Mathé, Geschäftsführerin des Hofgut Hohenkarpfen, und Helena Hirt von der Storz & Bickel GmbH berichteten in einer Podiumsdiskussion über ihre erfolgreichen Integrationsansätze.

Die Storz & Bickel GmbH fördert Vielfalt und setzt gezielt auf Sprachkenntnisse, um Zugewanderte in alle Teams zu integrieren und langfristig zu binden. Das Hotel Hofgut Hohenkarpfen gewinnt Auszubildende durch Partnerkontakte in Namibia. Die jungen Fachkräfte erhalten bei Sprachnachweis B1 einen Ausbildungsvertrag und profitieren von intensiver Unterstützung durch die Geschäftsführung. Im Klinikum Tuttlingen werden neue Mitarbeiter umfassend betreut. Mentoren und regelmäßige Gespräche mit der Integrationsbeauftragten Frau Graco erleichtern die Eingliederung ins Team und fördern den Aufbau sozialer Kontakte.
Die Diskussion wurde ergänzt durch Erfahrungsberichte von Rahel Mesfn Tekle und Abigail Mouton, die als Zugewanderte ihre Herausforderungen und Bedürfnisse schilderten. Sie betonten, wie wichtig Sprachkenntnisse und der Kontakt zu deutschsprachigen Kollegen für eine erfolgreiche Integration sind.

Nach der Podiumsdiskussion nutzten die Teilnehmenden bei Essen und Getränken die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Informationen auszutauschen und gezielte Unterstützung anzufragen. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich, wie Zugewanderte durch gezielte Integrations-programme gefördert und erfolgreich in den Arbeitsmarkt eingebunden werden können – ein wertvoller Beitrag zur Zukunftssicherung im Landkreis Tuttlingen.
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch das Welcomecenter Schwarzwald-Baar-Heuberg, das Amt für Aufenthalt und Integration sowie das Ausländeramt des Landkreises Tuttlingen, der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen, der Hochschule Furtwangen, das Kommunales Jobcenter des Landkreises Tuttlingen, das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg und den Verein Deutscher Ingenieure.