Aktion Faire Rose - Über 20 Kirchengemeinden im Landkreis Tuttlingen waren dabei
Bereits zum 4. Mal fand im Juli die Aktion Faire Rose statt. Dabei wurde im ganzen Landkreis in über 20 evangelischen und katholischen Gottesdiensten mit einer fair gehandelten Rose auf dem Altar auf das Thema Fairer Handel hingewiesen.
Ein fairer Rosen-Anbau erfüllt eine Reihe von Umweltkriterien. So werden die Rosen wassersparend bewässert und der Einsatz von Pestiziden wird streng reguliert. Auch die Beschäftigten profitieren im fairen Handel von fairen Bedingungen: feste Arbeitsverträge, Arbeitsschutz und Mindestlöhne. Ausbeuterische Kinderarbeit ist verboten. Die Aktion, die von der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Landkreis Tuttlingen“ mit den Kirchen im Landkreis durchgeführt wurde, macht darauf aufmerksam, dass jede und jeder von uns, wenn wir fair einkaufen, einen kleinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und einer gerechteren Welt leisten kann.