Inhalt

»Hey! Move« feiert einjährigen Geburtstag

Vor einem Jahr, am 1. Mai 2024, startete im Landkreis Tuttlingen mit Hey! Move ein neuartiger Ansatz im öffentlichen Nahverkehr. Ein On-Demand-System, das sich flexibel an den tatsächlichen Mobilitätsbedürfnissen der Menschen orientiert – und damit gezielt auf die Herausforderungen des ländlichen Raums reagiert.

Ein Jahr später zeigt sich: Der Bedarf ist da. Die sieben Kleinbusse, die in den Schwachlastzeiten ohne feste Linienführung unterwegs sind, haben sich in kürzester Zeit etabliert. Hey! Move kann über eine App, online oder telefonisch gebucht werden und orientiert sich in der Routenführung ausschließlich am tatsächlichen Bedarf.

Die hohe Nachfrage zeigt, wie sehr das Angebot im Alltag angekommen ist. Zugleich hat das erste Betriebsjahr wichtige Rückmeldungen geliefert. Die starke Auslastung und die begrenzte Zahl an Fahrzeugen führen dazu, dass nicht alle Fahrtwünsche erfüllt werden können. Um dem entgegenzuwirken, wurden im Laufe des Jahres bereits mehrere Parameter im System angepasst, weitere Optimierungen sind in Planung. Gleichzeitig bleibt die Empfehlung bestehen, Fahrtwünsche möglichst frühzeitig zu buchen.

Insgesamt fällt die Bilanz nach einem Jahr positiv aus. Hey! Move wird im Landkreis sehr gut angenommen und gilt bei vielen Fahrgästen als echte Bereicherung. Das System steht für ein neues Maß an individueller, flexibler Mobilität im ländlichen Raum und ergänzt den Linienverkehr auf zeitgemäße Weise. Durch moderne Technologie und flexible Konzepte schafft Hey! Move einen nachhaltigen und bedarfsgerechten öffentlichen Nahverkehr. Für diesen innovativen Ansatz wurde Hey! Move 2024 mit dem zweiten Platz beim Staatsanzeiger Award in der Kategorie „Digitalisierung und Innovation“ ausgezeichnet.

Nach zwölf Monaten im Echtbetrieb ist klar: Hey! Move hat das Mobilitätsangebot im Landkreis Tuttlingen erweitert und zukunftsfähig gemacht. Die Weiterentwicklung ist bereits im Gange - mit dem Ziel, das Angebot noch verlässlicher, effizienter und für noch mehr Menschen zugänglich zu machen.